ERSTER SONNTAG
2. März, 11 − 18 Uhr
Führungen und offene Malklasse, Eintritt frei

Am ERSTEN SONNTAG werden stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten:

Sammlung bewegt und in Bewegung: Regelmäßig werden neue Werke aus dem Sammlungsbestand und bereits ausgestellte Werke an neuem Platz präsentiert. So ergeben sich immer wieder inhaltliche und formale Bezüge, die zur Entdeckung einladen. Auf der Gartenebene wird aktuell eine Auswahl der Pop Art mit Werken der Künstlerin Marisol, Arbeiten von Roy Lichtenstein, James Rosenquist und Andy Warhol gezeigt.

Ob ein Sonnenuntergang aus Salami oder ein Joint an einem Teleskop als „Lebensretter“, SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich auch in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welch zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.

Inmitten der Sammlung ist der Studienraum Provenienzforschung eingerichtet. Anhand der Rückseite des Gemäldes Weiblicher Akt im Grünen, von Ernst Ludwig Kirchner werden Methoden einer Provenienzrecherche anschaulich nachvollziehbar. Art Guides stehen für Fragen und Gespräch auch hier zur Verfügung.

In der offene Malklasse können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche kreativ werden. Kinderführungen laden außerdem zum Staunen ein. Kinder können gern in Ihrem Karnevalskostüm ins Museum kommen.

Das Museumscafé ist von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ein ehrenamtliches Team des Museumsvereins Abteiberg e.V. wird die Besucher:innen mit Kaffee und Selbstgebackenem empfangen. Die Konditorei Gingter aus Mönchengladbach unterstützt das Engagement des Museumsvereins durch die Bereitstellung von Kuchen.

PROGRAMM

OFFENE MALKLASSE
11 – 16 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Franziska Schmitz und Lucie Gorzolka
12:30 und 15 Uhr
KUNST ZUM STAUNEN Führung für Kinder

ART GUIDES Provenienzforschung / FLUXUS
11:30 – 17 Uhr
Alena Piskunova und Falk Rockel
Studienraum Provenienzforschung & SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH Feldversuch #4: Køpcke – Roth

FÜHRUNGEN
Treffpunkt Museumskasse

11:30 Uhr
MENSCHENBILDER IN DER KUNST mit Ulrike Engelke
DIE ARCHITEKTUR VON HANS HOLLEIN mit Tamara Herbers

12:30 Uhr
VOM WOHNZIMMER INS MUSEUM – Feldversuch #4: Køpcke – Roth mit Ulrike Engelke
SEHEN MIT DEN OHREN mit Tamara Herbers

13:30 Uhr
EXPRESSIONISMUS mit Ulrike Engelke

14:30 Uhr
ALLTAGSGEGENSTÄNDE IN DER KUNST mit Tamara Herbers

15:30 Uhr
VOM WOHNZIMMER INS MUSEUM – Feldversuch #4: Køpcke – Roth mit Ulrike Engelke
SKULPTUR, PLASTIK UND INSTALLATION mit Tamara Herbers

16:30 Uhr
Fotografie in der Sammlung mit Ulrike Engelke
DIE ARCHITEKTUR VON HANS HOLLEIN mit Tamara Herbers

Der ERSTE SONNTAG wird ermöglicht durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach.

Abb.: Marisol, Schuh mit Fuß und Hand, 1965, Sammlung ETZOLD; Roy Lichtenstein, Foot Medication, 1962, Sammlung ETZOLD; James Rosenquist, Campaign, 1965, Sammlung ETZOLD; Roy Lichtenstein, Shipboard Girl, 1965, Sammlung ETZOLD; Roy Lichtenstein, Crying Girl, 1963, Sammlung ETZOLD; Thomas Rentmeister, Ohne Titel, 1994 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Achim Kukulies (Sammlungsausstellung 5. März 2024 – 6. April 2025)

Mehr Informationen

Museum Abteiberg
Museum Abteiberg

Veranstalter

Museum Abteiberg
Phone
+49 2161 252637
E-Mail
kasse@museum-abteiberg.de
Museum Abteiberg
x

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung >>>